Nach wie vor gehören Öl und Gas zu den am häufigsten genutzten Energieträgern, wenn es um das Heizen in deutschen Haushalten geht. Wobei eine Ölheizung im Neubau kaum noch eingesetzt wird. Wer jedoch seinen alten Ölkessel austauschen und den bereits vorhandenen Öltank weiterhin nutzen möchte, sollte auf die energieeffiziente Brennwerttechnik setzen. Damit reduzieren Sie nicht nur den Verbrauch, sondern verbrennen das Öl deutlich sauberer.
Ähnlich verhält es sich bei den beliebten Gaskessel. Auch hier werden heutzutage nur noch solche mit Brennwerttechnik genutzt, um das Gas effizient zu nutzen. Gerne beraten wir Sie zu dem passenden System für Ihren Bedarf.
Eine Pelletheizung bieten eine moderne und saubere Möglichkeit, den nachwachsenden Rohstoff Holz zum Heizen zu nutzen. Die Systeme sind dabei recht unterschiedlich und reichen vom praktischen Pelletofen für den Partyraum im Garten bis hin zu großen Pelletkesseln, die sogar automatisch befüllt werden können. Dazu ist allerdings ein Lagerplatz für die kleinen Holzpresslinge notwendig. Dieser kann zum Beispiel als platzsparendes Gewebesilo, welches einfach neben dem Kessel platziert wird, umgesetzt werden.
Wer einen zuverlässigen Partner zu einer Solarthermieanlage sucht, liegt mit der Pelletheizung ebenfalls richtig und kann so zwei alternative Energien zu einem sauberen Energiemix verbinden.
Eine Wärmepumpe ist ein vollwertiges Heizsystem, das aus einem Medium (Umgebungsluft, Erdreich oder Grundwasser) Wärme entzieht und dieses für die Erwärmung Ihres Heims nutzt. Dabei benötigt die Wärmepumpe nur Strom, den Sie zum Beispiel durch eine Photovoltaikanlage erzeugen können, wenn Sie vollkommen auf regenerative Energien setzen und nahezu kostenlos heizen wollen.
Die Wärmepumpe ist vor allem bei gut gedämmten Gebäuden und Passivhäusern ideal und sollte mit einer Flächenheizung (z. B. Fußbodenheizung), die niedrige Vorlauftemperaturen benötigt, kombiniert werden.
Bei entsprechender Planung lässt sich eine Wärmepumpe im Sommer sogar zum Kühlen nutzen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren.
Von Hybrid-Systemen spricht man, wenn mehrere Heizsysteme kombiniert werden. Besonders wichtig ist dies zum Beispiel bei der Solarthermie, die in unseren Breitengraden im Winter kaum in der Lage ist, immer zuverlässig das Heim mit Warmwasser für Dusche und Heizung zu versorgen. Daher ist eine zuverlässige Ergänzung gefragt. Neben der klassischen Öl- oder Gasheizung eignen sich hier vor allem eine Wärmepumpe oder die Pelletheizung, denn so sind Sie vollkommen auf der sauberen Seite und heizen komplett mit regenerativen Energien.